Reise-Orga

[Castellano] [English]

Wie ist der Stand der Planungen?

Nach aktuellem Stand wird eine Delegation aus Compañer@s der Ejército Zapatista de Liberación Nacional (EZLN), des Congreso Nacional Indígena (CNI) und der Frente de Pueblos en Defensa del Agua y la Tierra de Morelos, Tlaxcala y Puebla (FPDTA-MPT) dieses Jahr das Europa von unten und links besuchen.

Die Zapatistas werden überwiegend Frauen entsenden. Wann, wie lange und mit wie vielen Compañer@s genau sie in Deutschland zu Besuch sein werden, steht noch nicht fest. Am 22. Juni ist die zapatistische Vorhut “Geschwader 421” nach sechswöchiger Überfahrt mit dem Segelschiff “La Montaña” in Vigo, Galizien an Land gegangen. Danach sollten weitere 177 Zapatistas, 10 Compas vom CNI und 3 von der FPDTA in Paris landen, um mit Delegierten aller einladenden Regionen die europäische Agenda auszuarbeiten. Jedoch verweigerte die französische Regierung ihnen auch nach internationalen Protesten die Einreise und die mexikanische Regierung hielt lange Zeit Reisepässe zurück.

Letztendlich ist die Delegation “Die Unzeitgemäße” nun am 14.9. in Wien gelandet. Sie ist in 28 “Teams des Zuhörens und der Worte” (von jeweils 4-5 Compas) organisiert und kann daher viele Orte gleichzeitig bereisen. Das Visum für Europa gilt nur 3 Monate, eventuell werden aber noch weitere “Wellen” von Compas folgen. Vom 22.9.-9.10. wird ein Teil der Delegation Deutschland bereisen.

Alle aktuellen Termine für Deutschland (und einige internationale) finden sich hier.

Wie und von wem wird die Reise organisiert?

In ganz Europa haben sich Gruppen, Kollektive und Einzelpersonen aus verschiedensten Bewegungen und Organisationen von unten und links zusammengeschlossen, um die Reise für das Leben zu organisieren (#LaGiraZapatistaVa). Den politischen Konsens dieses Organisationsprozesses bildet die gemeinsame Erklärung für das Leben. In Deutschland nennen wir uns das Netz der Rebellion (#NetzDerRebellion).

Das Ya-Basta-Netz ist seit 1996 solidarisch mit den Zapatistas und über das Europa-Zapatista-Netzwerk mit anderen Soli-Strukturen in ganz Europa verbunden. Im Netz der Rebellion sind jedoch wesentlich mehr Menschen und Gruppen außerhalb als innerhalb des Ya-Basta-Netzes aktiv.

Innerhalb Deutschlands organisieren wir die Planung der Reise wie folgt:

Zum einen gibt es regionsübergreifende Arbeitsgruppen. In den thematischen Arbeitsgruppen wird zu den verschiedenen Kämpfen gearbeitet (Feminismus, Antirassimus, Klimagerechtigkeit usw.) und Delegierte der verschiedenen Bewegungen überlegen gemeinsam, wie Austausch und gemeinsame Aktionen mit der Delegation aussehen können. Daneben gibt es technisch-organisatorische Arbeitsgruppen, genannt Strukturgruppen, die u.a. zu Finanzierung, Übersetzung und Transport arbeiten.

Zum anderen organisieren wir uns mittels lokaler Vernetzung: In über 20 Orten gibt es eine lokale/regionale Vernetzung mit Gruppen von unten und links, mit einem sehr breiten Spektrum an Themen. Hier wird überlegt, was vor Ort organisiert werden soll. Außerdem können Menschen bei Interesse an die Arbeitsgruppen vermittelt werden. Diese Orte sind auch potentiell die Stationen der Delegation innerhalb Deutschlands.

Die Liste aller lokalen Vernetzungen und Arbeitsgruppen ist unten zu finden.

Die regionalen Vernetzungsgruppen und die thematischen Arbeitsgruppen sowie die Strukturgruppen kommen in einem gemeinsamen Koordinierungskreis zusammen, wohin sie Delegierte entsenden. Wir orientieren uns dabei an den zapatistischen Prinzipien, wonach unter anderem Entscheidungen möglichst an der Basis und im Konsens getroffen werden.

Sowohl die AGs als auch die lokalen Vernetzungen können prinzipiell noch erweitert werden, jedoch füllen bereits jetzt die Programmvorschläge ein Mehrfaches des Zeitraums, der uns voraussichtlich zur Verfügung stehen wird. Daher bitten wir alle Interessierten, sich eher den bestehenden Strukturen anzuschließen, denn dort wird überall noch eine Menge Unterstützung gebraucht. Kontaktiert dafür bspw. die Euch nächst gelegene lokale Vernetzung oder die AG, zu der Ihr etwas beitragen wollt, unter der jeweils unten aufgeführten Email-Adresse.

Wenn Ihr nicht wisst, wohin Ihr Euch mit Euren Fragen, Ideen oder Vorschlägen wenden sollt, schreibt uns gerne an ya-basta-kontakt[ät]nullriseup[.]net. Allerdings können wir in keinem Fall eine Garantie dafür geben, dass alle Wünsche bei der Planung der Reise berücksichtigt werden können – das letzte Wort haben eh die Compañer@s, deren Besuch wir vorbereiten.

Bereits aktive AGs und ihre jeweiligen Kontakte:

1. Thematische Arbeitsgruppen (Kämpfe)

2. Strukturgruppen (Orga & Infrastruktur)

3. Vernetzungsgruppen (lokal & regional)