
(Español abajo!)
An die Companerxs der zapatistischen Unterstützungsbasen und des Congreso Nacional Indigena,
An die Menschen der Gemeinden in Chiapas und in Mexiko die unter den Attacken der Paramiltärs, Narco- Gewalt und kapitalistischen Großprojekten leiden,
An die Sexta International,
An die solidarischen Menschen, Gruppen, Organisationen und Zusammenschlüsse, die für das Leben und gegen die Unterdrückung kämpfen.
Wir sind das Kommuja Netzwerk. Ein Netz von 40 politischen Kommunen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wir sind Kommunen aus der Stadt und vom Land, in denen wir lernen, solidarisch miteinander zu leben. Jetzt gerade sind wir zusammengekommen in einer Kommune in der Uckermark, im Nord-Osten von Deutschland. Eine kleine, lebendige Insel in einem Meer von Monokultur- Agrarflächen.
Uns erreichen die Nachichten von der Gewalt, die ihr in Chiapas und anderen Regionen Mexikos erlebt. Wir haben von den Angriffen auf die Gemeinde Moises Gandhi gehört, von der schweren Verletzung des Compañeros Gilberto López Sántiz, von der exessiven Gewalt durch die Narco-Banden, von den Vertreibungen ganzer Dörfer, von Zerstörungen, Entführungen und Morden. Wir wissen um die Komplizenschaft des mexikanischen Staates in dieser Gewalt. Uns ist bewusst, dass all diese Gewalt dazu dient, weiter die indigene Bevölkerung ihres Landes zu berauben und die kapitalistischen Megaprojekte durchzusetzen.
Wir durften euch, Compas des CNI und der Zapatistas, kennen lernen. Auf der Reise für das Leben 2021 waren Delegierte von euch in verschiedenen unserer Kommunen zu Besuch. Ihr habt eure Erfahrungen geteilt und wir durften von euch lernen.
Wir sehen und teilen den Schmerz und die Trauer und die Wut über diese Gewalt und die Zerstörung. Wir bewundern euren Mut und eure Stärke unter all diesen unglaublich schwierigen Bedingungen den Widerstand aufrecht zu erhalten. Wir fühlen uns mit euch verbunden und verbündet gegen die Zerstörung des Planeten und der Menschen durch das kapitalistische System und die Politik der schlechten Regierungen. Gegen eine Politik, die Menschen gegeneinander ausspielt entlang von Klasse, Geschlecht, Herkunft und Hautfarbe. Mit euch setzen wir uns ein für eine solidarische Welt, eine Welt in der alle Menschen sich gegenseitig respektieren und sich gegenseitig tragen.
Wir wollen, dass das Land denen gehört, die es bearbeiten und schützen, die Häuser denen gehören, die sie bewohnen und beleben und die dass diejenigen die Entscheidungen treffen, die sie betreffen und umsetzen. Wir tun dies in einem anderen Winkel der Erde und wissen, dass wir unter sehr unterschiedlichen Bedingungen leben und kämpfen. Dennoch sehen auch wir: Das wir nicht auf die Politik vertrauen können, sondern Dinge selber in die Hand nehmen müssen. Das wir auf Verbindung und Solidarität setzen, und eine Kultur aufbauen müssen, die das Leben auf der Erde nährt. Und dass wir es aushalten müssen, dass wir beim Umsetzen erst lernen wie es gehen kann. Weil Anzufangen und Fehler zu machen besser ist, als aus Sorge vor den Fehlern gar nicht zu beginnen. Lento avanzamos.
Wir machen die schlechten Regierungen von Chiapas und Mexiko verantwortlich für die Angriffe, die ihr gerade erleidet. Und wir machen auch die Konzerne, die hier in unseren Ländern sind, für ihre Komplizenschaft verantwortlich, indem sie Waffen liefern oder indem sie sich an den Megaprojekten beteiligen, die euer Land rauben und zerstören wollen. Und wir machen unsere eigenen schlechten Regierungen dafür verantwortlich, dass sie diese Komplizenschaft stützen und decken.
Auch wenn wir weit weg sind, auch wenn wir nicht viele sind: Wir sind bei euch, wir vergessen euch nicht, wir möchten unsere Verbindung stärken und die Netzwerke weiter knüpfen.
Danke für euer Beispiel, danke für euren Kampf und Widerstand, danke das es euch gibt.
Wir lernen von euch, ihr ermutigt und inspiriert uns, in einer Welt die Mut und Hoffnung braucht.
Das Treffen des Kommuja Netzwerkes Deutschland – Schweiz – Österreich
in der Kommune Feuerland, Uckermark, Deutschland
am 10. Juni 2023
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Schreibe einen Kommentar